Die Bauteilsimulation bewertet das Feuchte- und Temperaturverhalten von Baukonstruktionen. Von Interesse sind die Bewertung von Schädigungsprozessen von Materialien (z.B. Frost, Schimmel, Holzfäule, Korrosion, Kristallisation) und die energetische Optimierung (Resourceneinsatz, Dämmkonzepte). Bauteilsimulationen werden in der Regel für 2D-Details, in Ausnahmefällen für 3D-Details ausgeführt. Erweiterte Bauteilsimulationen berücksichtigen auch die Luftströmung durch Bauteile, die Emission von Schadstoffen durch Baustoffe und die Wirkung von Salzen im Mauerwerk.